Checkliste Monatsabschluss mit Loga
Bevor wir mit dem Monatsabschluss beginnen müssen einige Schritte erledigt sein:
- Bei externer Zeitwirtschaft vor Start des Monatsabschlusses ggf. Daten einspielen
- Updates aufspielen (Krankenkasse, evtl. neue BG Liste usw.)
- Prüfen, ob ggf. Updates oder Änderungen zum Release nötig sind (siehe Seite P&I)
- Individuelle Änderungen eingeben (Gehaltsänderungen, Steuerklassenänderungen, Krankmeldungen, VWL usw.)
- Dakota Updates durchführen (Stammdatenupdate)
- Abrechnungskreise sperren (Loga-Payroll-Abrechnungskreise sperren)
Die Checkliste Monatsabschluss dient als Orientierungshilfe und kann beim einzelnen Anwender abweichen bzw. gibt keine Garantie auf Vollständigkeit. Alles wie immer ohne Gewähr!
1.Schritt: Vorbereitung der Abrechnung
- Abrechnung: alle Mitarbeiter abrechnen
- Loga -> Payroll -> Abrechnung -> Lohn und Gehalt
- Prüfen der einzelnen Abrechnungen mit den Belegen
- Bei Korrekturen den jeweiligen Mitarbeiter neu abrechnen
- Fehlerlisten: Differenzliste aufrufen und bearbeiten
- Loga -> Payroll -> Auswertung starten
- Auswertungsgruppe: Sonstige Listen
Differenzliste Auszahlungsbeträge - Für jeweiligen Mandanten erstellen
- Hier werden jetzt nochmal alle Differenzen durchgeschaut u. überprüft
- Bei Korrekturen den jeweiligen Mitarbeiter neu abrechnen und Differenzliste nochmal laufen lassen
- ggf. vom Vorgesetzten abzeichnen lassen u. mit zu den Unterlagen nehmen
- Fehlerlisten: Prüfliste vor Abrechnung aufrufen und bearbeiten
- Loga -> Payroll -> Auswertung starten
- Auswertungsgruppe: Sonstige Listen ->Prüfliste vor Abrechnung
Fehlerliste Verdienstabrechnung, Differenzliste Auszahlungsbeträge - Für jeweiligen Mandanten erstellen
- Bei Korrekturen den jeweiligen Mitarbeiter neu abrechnen und Prüfliste nochmal laufen lassen
- Fehlerliste Zahlungsverkehr AG prüfen
- Loga -> Payroll -> Auswertung starten
- Auswertungsgruppe: Zahlungsverkehr Auswertung: Zahlungsverkehr AG Prüflauf
- Für jeweiligen Mandanten erstellen
- Prüfen und ggf. bei Korrekturen den jeweiligen Mitarbeiter neu abrechnen und Fehlerliste AG neu laufen lassen
- Fehlerliste Zahlungsverkehr AN prüfen
- Loga -> Payroll -> Auswertung starten
- Auswertungsgruppe: Zahlungsverkehr, Auswertung: Zahlungsverkehr AN Prüflauf
- Für jeweiligen Mandanten erstellen
- Prüfen (negative und fehlerhafte Überweisungen u.ä.) und ggf. bei Korrekturen den jeweiligen Mitarbeiter neu abrechnen und Fehlerliste AN neu laufen lassen
- Prüfen Buchungsliste
- Loga -> Payroll -> Auswertung starten
- Auswertungsgruppe: Sonstige Listen, Auswertung: Buchungsliste
- Mandanten auswählen
- Prüfen, dass die Kontierungen vorhanden sind
- Buchungsliste muss aufgehen (Soll und Haben Vergleich)
- Mit Zahlungsverkehrsummen abgleichen (mit Finanzamtdaten u. Beitragsabrechnung Krankenversicherung abgleichen)
- Ggf. Zur Überprüfung an die Finanzbuchhaltung schicken und bei Fehlern neu laufen lassen
Wenn alle Fehler behoben sind weiter mit Schritt 2
2. Schritt: Monatsabschluss Prüflauf/Fehlerlisten
- Prüfen Lohnsteuer-Anmeldung
- Loga -> Payroll -> Auswertung starten
- Auswertungsgruppe: Lohn- und Gehaltslisten, Auswertung: Lohnsteueranmeldung
- Für jeweiligen Mandanten erstellen
Werte der der Lohnsteueranmeldung mit Zahlungsverkehr AG abgleichen
- Prüfen Lohnsteuer-Bescheinigung
- Loga -> Payroll -> Auswertung starten
- Auswertungsgruppe: Elster, Auswertung: LSt-Bescheinigungs-Generierung
- Für jeweiligen Mantanten erstellen
- Prüfen Beitragsnachweise
- Loga -> Payroll -> Maschinelle Beitragsnachweise KK -> Datenübermittlung BN
- Reiter Datei erstellen, Mandant anklicken – Ok // später versenden
- Fehlerliste Beitragsnachweis KV (Auswertungsgruppe: SV-Listen)
- Loga -> Payroll -> Auswertung starten
- Auswertungsgruppe: DEÜV Fehlerlisten, Auswertung: Fehlerliste DEÜV
- Für jeweiligen Mandanten erstellen und prüfen
- Fehlerliste DEÜV
- Loga -> Payroll -> Auswertungsgruppe DEÜV Fehlerliste starten
- Für jeweiligen Mandanten erstellen und prüfen
Nach Korrektur der evtl. Fehler nochmal abrechnen!! Dann weiter mit Schritt 3
3 Schritt: Monatsabschluss – Echtlauf
- Zahlungsverkehr AN Echtlauf
- Loga -> Payroll -> Auswertung starten
- Auswertungsgruppe: Zahlungsverkehr, Auswertung: Zahlungsverkehr AN Echtlauf
- Für jeweiligen Mandanten erstellen
- ggf. archivieren und drucken
- Zahlungsverkehr AG
- Loga -> Payroll -> Auswertung starten
- Auswertungsgruppe: Zahlungsverkehr, Auswertung: Zahlungsverkehr AG
- Für jeweiligen Mandanten erstellen
- ggf. archivieren und drucken
- Buchungsliste und Schnittstellendatei
- Loga -> Payroll -> Auswertung starten
- Auswertungsgruppe: Sonstige Listen, Auswertung: Buchungsliste
- Für jeweiligen Mandanten erstellen
- ggf. archivieren und drucken
- Dateien an Finanzbuchhaltung weiterleiten
- Datenträger und Begleitzettel
LOGA/Reports/Zahlungsverkehr - Schnittstellendatei per Email versenden
LOGA/Reports/FibuSchnittstelle - Bei Nutzung mehrerer Mandanten müssen die Dateien evlt. unter versch. Namen gespeichter und nacheinander erstellt werden!
- Datenträger und Begleitzettel
4. Schritt: Monatsabschluss-Zeitraumfreigabe
-
- Loga -> Payroll -> Abrechnung -> Lohn und Gehalt
- Reiter Zeitraumfreigabe: Mandanten auswählen und auf Starten klicken
- nacheinander die jeweiligen Mandanten auswählen
5. Schritt: Monatsabschluss – Echtlauf –> Versenden Meldungen
- Versenden Lohnsteuer-Anmeldung
- Elster-Paket wurde im Prüflauf bereits durch Auswertung Lohnsteueranmeldung erstellt, also nur neu generieren, wenn Änderungen vorhanden, dann vorher Status umsetzen
- Loga -> Payroll -> Datenübermittlung Elster
- Reiter Daten übertragen: Lohnsteueranmeldung auswählen und Ok
- Reiter Protokoll drucken: Lohnsteueranmeldung auswählen und Ok
- Drucken über erzeugte Listen, damit nicht noch ein Elster-Satz erstellt wird
- Versenden Lohnsteuer-Bescheinigungen
- Elster-Paket wurde im Prüflauf bereits durch Auswertung LSt-Besch.-Generierung erstellt, also nur neu generieren, wenn Änderungen vorhanden, dann vorher Status umsetzen
- Loga -> Payroll -> Datenübermittlung Elster
- Reiter Daten übertragen: Lohnsteuerbescheinigung auswählen und Ok
- 2-3 Tage später: Reiter Protokoll abholen und Reiter Protokoll drucken: Lohnsteuerbescheinigung auswählen und Ok
- Versenden Beitragsnachweise:
- Loga -> Payroll -> Maschinelle Beitragsnachweise KK -> Datenübermittlung BN
- Reiter Datei erstellen: Mandant anklicken und auf Ok klicken
- Reiter Datei weiterleiten: Mandant anklicken und auf Ok klicken
- Versenden DEÜV-Meldungen:
- Loga -> Payroll -> DEÜV-Meldungen erstellen
- Reiter Abrechnung: Mandant anklicken und auf Starten klicken
- Reiter Datenträger erstellen: auswählen und starten
- Reiter Datenträger weiterleiten: auswählen und starten
- Reiter Freigabe: Mandant anklicken und auf Starten klicken
- In Personendaten können DEÜV-Meldungen über Maske DEÜV-Meldesätze nachvollzogen werden
6.Schritt Monatsabschluss – Echtlauf –> Druck und Archivierung Auswertungen
- Auswertungen für Mitarbeiter erstellen, archivieren und drucken:
Loga -> Payroll -> Auswertung starten- Abrechnung (Arbeitnehmer) -> Auswertungsgruppe: Verdienstabrechnung
- Elster-LST-Bescheinigung-Ausdruck -> Auswertungsgruppe: Elster
- DEÜV Meldebescheinigung für den Arbeitnehmer -> Auswertungsgruppe: DEÜV Listen
- Auswertungen für Arbeitgeber erstellen, archivieren und ggf. drucken
Loga -> Payroll -> Auswertung starten- Abrechnung (Arbeitgeber) -> Auswertungsgruppe: Sonstige Listen
- Lohnsteueranmeldung (ohne Elster) -> Auswertungsgruppe: Elster
- Beitragsnachweis KV -> Auswertungsgruppe: SV-Listen
- Beitragsabrechnung KV -> Auswertungsgruppe: SV-Listen
- Auszahlungsanordnung -> Auswertungsgruppe: Sonstige Listen
- Überzahlungsliste -> Auswertungsgruppe: Lohn- und Gehaltslisten
- Lohnjournal -> Auswertungsgruppe: Lohn- und Gehaltslisten
- Lohnkonto -> Auswertungsgruppe: Lohn- und Gehaltslisten
Anregungen, Wünsche, Kommentare sind wie immer erwünscht und erbeten. Solltet ihr noch zusätzliche Punkte haben, die in den Monatsabschluss mit aufgenommen werden sollen bitte auch kommentieren.
Hallo hab eine Frage:
Wenn der AN z.b zum 31.05.2021 ausscheidet die Lohnabrechnung unvollständig erstellt wurde kann man in den Mai zurück und korrigieren oder muss das im Juni nachberechnet werden? Geht das wenn der AN zum 31.05.2021 ausscheidet? Muss der AN bis Ende Juni warten bis er sein Geld bekommt bzw kann man nach Monatsabschluss Mai gleich die Abrechnung für Juni erstellen und gleich bezahlen?