Literale Part 2/Manager in Loga anlegen
Heute möchte ich eine Möglichkeit aufzeigen, wie man die Organisationsstruktur in Loga hinterlegen kann. Den nächst höheren Manager kann man ganz einfach unter der Kostenstelle pflegen. Hierzu muss man ein neues Literal benennen, wie bereits in meiner anderen Beschreibung aufgezeigt und dieses kann dann z.B. im Feld Kostenstelle unter „Dienstgruppe“ eingefügt und abgespeichert werden. Wie man das Feld Dienstgruppe in z.B. Manager umbenennt ist auch in einer anderen Prozessbeschreibung von mir bereits dokumentiert worden. Sollten die Struktur so verzweigt sein, dass es z.B. noch einen höheren Vorgesetzten gibt und dieser auch in der Auswertung erscheinen soll bietet sich hier die direkte Anlage unter der Kostenstelle an. Hierzu geht man wie folgt vor:
- Schritt: Neues Literal anlegen
Das neue Literal legen wir, wie schon in der Prozessbeschreibung Literale anlegen ausführlich aufgezeigt, in der Administation unter Literalarten an. Hier wird der neu gewählte Name vergeben. In Literalwerte kann nach Anlage des neuen Literals in den Literalarten dann je nach Bedarf beliebig ein neuer Manager eingetragen werden. Die dort hinterlegten Manager können dann auch der jeweiligen Kostenstelle zugeordnet werden.
- Schritt: Das Literal mit dem gewünschten Feld verknüpfen
Das Literal muss noch dem jeweiligen Feld zugeordnet werden. Hierzu suchen wir uns am besten ein geeignetes Feld in der Tabelle Kostenstellen aus.
- Tabellensteuerung-Steuerungstabellen Basis-Kostenrechnung-Kostenstellen
- Auf das ausgesuchte Feld (z.B. Kostenstelle-Klassifizierung-Klasse) klicken, rechte Maustaste, Eigenschaften, Verknüpfung und das gewünschte Feld (vorher angelegter u. selbst gewählter Name der Litaralart)auswählen u. abspeichern
- Schritt: Den Managerder Kostenstelle zuordnen
Das angelegte Literal wird jetzt nicht wie in unserem damaligen Prozess direkt unter dem jeweiligen Mitarbeiter im gewünschten Feld zugeordnet sondern soll für die gesamte Kostenstelle zugeordnet werden. Hierzu gehen wir in die Kostenstellen. Diese können sich sowohl auf Installationsebene, Mandantenebene o.ä. befinden, je nach Struktur des Unternehmens.
- Tabellensteuerung-Steuerungstabellen Basis-Kostenrechnung-Kostenstellen
- Die gewünschte Kostenstelle auswählen
- Das oben definierte u. ausgewählte Feld anklicken
- Den in Schritt 1 neu angelegten Manager auswählen
- Abspeichern
Somit kann der Manager in der Mitarbeiterkostenstelle aufgefunden bzw. mithilfe dieser Tabelle ausgewertet werden.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
Schreibe einen Kommentar